Winterraps: Unkräuter und Ungräser gezielt bekämpfen
Wichtige Unkrautarten wie Ehrenpreis, Hirtentäschel, Ackerhellerkraut, Kamille, Klettenlabkraut, Stiefmütterchen, Storchschnabel und Vogelmiere werden im Winterraps am besten im Vorauflauf (nach der Saat bis zum Beginn des Auflaufens der Rapskeimlinge) bekämpft. Eine wichtige Voraussetzung für eine gute Wirkung der eingesetzten Mittel ist ein abgesetzter feuchter Boden. Eventuell notwendige Nachbehandlungen gegen Kamille, Klettenlabkraut und andere Unkrautarten können nach dem Auflaufen der Rapskeimlinge folgen.
Um dem Auftreten von resistentem Ackerfuchsschwanz entgegenzuwirken, wird ein im Spätherbst anzuwendendes Propyzamid-Mittel, z.B. Kerb Flo, Cohort, empfohlen. Die Mittel erfassen auch Ausfallgetreide.
Hinweise zur Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Winterraps stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2013 in Tabelle 33 auf S. 42 und Tabelle 34 auf S. 43.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am
