Nach der Ernte nun die Pflege
Die Rekord-Obsternte neigt sich dem Ende zu. Allein die späten Apfelsorten sind noch zu pflücken und zu lagern. Blattdüngungsmaßnahmen ernähren ausgelaugte Pflanzen und fördern durch verbesserten Falllaubabbau die Anlagenhygiene. Auch sollten jetzt noch Mäusebekämpfung und Obstbaumkrebsbehandlungen erfolgen. Stark wachsende Sorten können schon kurz nach der Ernte zwecks Wuchsberuhigung vorgeschnitten werden.
- Veröffentlicht am
Die meisten Sorten sind geerntet und eingelagert. Nur noch die spät reifenden Braeburn, Cameo, Fuji oder Golden Delicious sind entsprechend ihrem Reifefortschritt abzunehmen, wobei nur die besten Fruchtqualitäten in die mittlerweile knappen Lagerräume wandern sollten. Vor der Einlagerung hat sich bei biologisch produziertem Obst das Tauchen der Früchte in etwa 50 bis 55 °C warmem Wasser (die ideale Temperatur ist sortenabhängig) zur Reduzierung von Lagerfäulen bewährt. Bessere Reservestoffbildung durch mehr Licht Die schon abgeernteten Bäume nutzen das Licht der sonnenreichen Herbsttage zur Reservestoffbildung und speichern diese in Knospen oder im Holz. Nach dem hohen Fruchtbehang kommt dies den Blütenknospen für das kommende Jahr...