Pflanzenschutzkontrollen: Jahresbericht vorgelegt
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat in seinem Jahresbericht 2006 das Pflanzenschutzkontrollprogramm des Bundes und der Länder vorgelegt. Hierin wird die Einhaltung der Vorschriften des Pflanzenschutzrechts beim Verkauf und bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dokumentiert.
- Veröffentlicht am
Insgesamt wurden im Berichtsjahr 2006 knapp 3000 Handelseinrichtungen und rund 6000 Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft kontrolliert. Die Kontrollen bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ergaben, dass bei rund vier Prozent das angewandte Mittel für den Zweck nicht zulässig war. Allerdings handelte es sich dabei größtenteils um Pflanzenschutzmittel, die in Deutschland zwar zugelassen sind, jedoch nicht für die Kulturen, auf denen sie ausgebracht worden waren. Ebenfalls rund vier Prozent der Anwender hielten die vorgeschriebenen Mindestabstände zu Gewässern oder andere Anwendungsbestimmungen nicht ein. Rund zwei Prozent der überprüften Anwender konnten die vorgeschriebene Sachkunde nicht nachweisen. Der...
