Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obstbaubetriebe auf der ganzen Welt werden größer

Wachse oder weiche auch in der Obstproduktion und im Weinbau? Eine internationale Gruppe von Agrarökonomen diskutierte am Braunschweiger Thünen-Institut aktuelle Trends. Ziel dieser ersten Zusammenkunft war es, ein Netzwerk aufzubauen, um die Wirtschaftlichkeit von gartenbaulichen Produktionssystemen weltweit zu vergleichen.

Veröffentlicht am
Größere Anbauflächen, verteilt auf immer weniger Produzenten und zunehmende Mechanisierung – das ist die Bilanz der ersten internationalen Konferenz „agri benchmark Horticulture“ zur Produktion von Äpfeln und Weintrauben. Dabei sind die Tendenzen über Landesgrenzen hinweg gleich, ungeachtet ganz unterschiedlicher Betriebsstrukturen und Produktionssysteme. Dies zumindest erklärten Experten aus sieben Ländern auf der ersten Konferenz des Agrarökonomen-Netzwerks „agri benchmark Horticulture“, die vom 23. bis 27. September 2013 am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft in Braunschweig stattfand. Ziel der Konferenz war es, Produktionsstrukturen und -kosten zu vergleichen. Grundlage dafür: Modelle typischer Obst- und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.