Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sonnenblumenfruchtfliege: Quarantäneschädling hat sich etabliert

Die Sonnenblumenfruchtfliege Strauzia longipennis ist erstmals in 2009/10 in Berlin und im Land Brandenburg festgestellt worden. Der Schädling wird als Quarantäneschädling geführt. Er hat sich in Ostdeutschland inzwischen etabliert.
Veröffentlicht am
Die Fruchtfliege stammt aus Nordamerika und befällt Sonnenblumen und Topinambur. Die Maden verursachen Fraßschäden an den Stängeln. Stängelbruch und Sekundärinfektionen durch phytopathogene Pilze führen zu Ertragsausfällen. In Berlin und Brandenburg wird das Auftreten der Sonnenblumenfruchtfliege seit 2011 dokumentiert. Im erwerbsmäßigen Anbau aber auch in Haus- und Kleingärten wurde der Schädling in 2011 an 27 Standorten gesichtet. 2012 waren die Funde geringer, was an den starken Frösten im Februar gelegen haben könnte. Insgesamt zeigt das wiederholte Auftreten, dass die Sonnenblumenfruchtfliege sich in Berlin und Brandenburg etabliert hat und eine Überwinterung unter hiesigen Bedingungen stattfindet. Der relativ starke Befall in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.