Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beerenanbau in der Schweiz im Aufwind

Im Nachbarland Schweiz erfreut sich der Anbau von Beerenobst wachsender Beliebtheit. Bei Brombeeren wurde in diesem Jahr gar ein neuer Ernterekord erzielt und das in einer Anbauphase, die witterungsbedingt nicht gerade gut war.

Veröffentlicht am
In der Schweiz wurden in diesem Jahr 394 Tonnen Brombeeren geerntet, wie der Schweizer Obstverband festhält. Das sind nahezu die doppelte Menge als die 219 Tonnen aus dem Vorjahr. Allerdings war das Wetter längst nicht allen Beerenarten hold. Ein langer Winter und das kühle und sehr nasse Frühjahr sorgte für Ernteverzögerungen von rund zwei Wochen. Die folgende Sommerhitze macht in erster Linie Himbeeren durch Sonnenbrand zu schaffen. Doch auch hier stieg mit geerntete gut 1200 Tonnen die Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr geringfügig an. Mit 308 Tonnen wurden etwas weniger Heidelbeeren als im Vorjahr (331 Tonnen) gepflückt. Eine ähnliche Tendenz ergibt sich auch bei den STachelbeeren, wo mit 47 Tonnen eine Tonne weniger als im Vorjahr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.