Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Suche nach Alternativen zu Williams Christ & Co.

Mit einem Anteil von unter fünf Prozent am Kernobst spielen Birnen am Bodensee eine untergeordnete Rolle. Ein Wechsel im Birnensortiment wäre dennoch dringend notwendig, da Williams Christ, Conference und Alexander Lucas das Sortiment schon lange beherrschen und längst nicht immer entsprechen die Eigenschaften den Anforderungen von Erzeugern und Handel.

Veröffentlicht am
Sortentests am KOB zeigen, dass neuere Züchtungen durchaus das herkömmliche Birnensortiment ersetzen oder zumindest ergänzen können.
Sortentests am KOB zeigen, dass neuere Züchtungen durchaus das herkömmliche Birnensortiment ersetzen oder zumindest ergänzen können.Mayr
Die ideale Birnensorte sollte produktiv sein, eine gute Fruchtgröße und ein gutes Aussehen haben. Außerdem muss sie gut schmecken, gut zu lagern sein, ein gutes shelf-life besitzen, robust gegenüber Schaderreger und gut verträglich mit allen gängigen Unterlagen sein. Darüber hinaus ist die Voraussetzung für die erfolgreiche Etablierung einer neuen Birnensorte die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Erzeuger, Lagerhalter und Handel. Wie Sortentests zeigen, gibt es zwischenzeitlich durchaus interessante Alternativen zum bisherigen Sortiment. Xenia punktet mit großen Früchten Xenia, auch Nojabrskaja, Novembra, Oksana oder einfach Novemberbirne genannt, ist nicht unbedingt eine neue Sorte. Sie ist 1962 aus einer Kreuzung von Triomphe de...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.