Leichtes Minus bei Schweizer Obstflächen
Im laufenden Jahr wurden in der SChweiz auf rund 6400 Hektar Obst angebaut. Das sind 2,1 Prozent oder 137 Hektar weniger als im Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Die Apfelanbaufläche ging im Vergleich zu m Vorjahr um 3,5 Prozent oder 144 Hektar zurück. Vor allem bei den Sorten Maigold (-24,5 Prozent), Idared (-13,7 Prozent) und Golden Delicious (-12,3 Prozent) wurde der Anbau reduziert, wie aus dem Bericht „Obstkulturen der Schweiz 2013“ des Bundesamts für Landwirtschaft hervorgeht. Zugelegt haben hingegen Clubsorten wie Jazz, Mairac oder Pink Lady. Die Birnenkulturen nahmen um 2,9 Prozent (-23 ha) ab. Die Anbauflächen von Aprikosen (+1,1 Prozent), Kirschen (+3,2 Prozent) und Quitten (+12 Prozent) nahmen hingegen zu. In der Statistik berücksichtigt sind folgende Obstarten: Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche, Quitten, Nashi, Kiwis, Minikiwis, Holunder...