Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Apfelsaft wird wohl teurer

Das Jahr 2013 hat den deutschen Obstbauern eine eher schwache Ernte beschert. Die
gesamte Erntemenge an Streuobst liegt bei knapp 400.000 Tonnen und damit unter dem
langjährigen Durchschnitt. Das Erntejahr ist außerdem geprägt durch starke regionale
Unterschiede. Während in den nördlichen und östlichen Bundesländern eine
durchschnittliche Ernte eingefahren werden konnte, liegt die Erntemenge im
Hauptanbaugebiet Baden-Württemberg in diesem Jahr unter 200.000 Tonnen – das
entspricht etwa einem Drittel der üblichen Erntemenge.

Veröffentlicht am
Die Streuobsternte in Baden-Württemberg fällt in diesem Jahr deutlich kleiner aus.
Die Streuobsternte in Baden-Württemberg fällt in diesem Jahr deutlich kleiner aus.Werner-Gnann
Hauptgrund für das schwache Ernteergebnis in Baden-Württemberg ist der lange Winter mit den niedrigen Temperaturen bis in die Obstbaumblüte im Mai. Aufgrund der Kälte war der Bienenflug und damit die Befruchtungsleistung schwach. Neben dem schlechten Fruchtansatz wurde die Erntemenge noch durch eine kältebedingt verkürzte Vegetationsphase reduziert, da das Wachstum der Früchte rund 30 Prozent zurück blieb. Erschwerend zu diesen Problemen kam es Ende Juli in dem bedeutenden Streuobstgebiet zwischen Tübingen und Reutlingen durch einen schweren Hagelschlag zum Totalausfall. Dadurch können viele Tanks in baden-württembergischen Fruchtsaftkeltereien nicht wieder befüllt werden. In besonders betroffenen Regionen liegen die erfassten Mengen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.