Mehr Äpfel in Schweizer Lagern
Mit knapp 61.000 Tonnen Tafeläpfeln war der Lagerbestand Ende November in der Schweiz höher als im Vorjahr. Das Plus liegt bei 1350 Tonnen. Damit wurde die für diese Jahreszeit anvisierte Menge um knapp 4000 Tonnen überschritten.
- Veröffentlicht am
Die Konsumenten dürfen sich auf ein breites Sortiment und eine gute Qualität freuen, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit. Den Hauptanteil des Lagerbestandes macht die Sorte Gala aus (18.300 Tonnen, entspricht einem Anteil von 30 Prozent). Dahinter folgen Golden Delicious (13.184 Tonnen) und Braeburn (9500 Tonnen). Der Lagerbestand an Tafelbirnen ist mit 7100 Tonnen vergleichsweise gerin.. Der größte Teil entfällt auf die Sorte Kaiser Alexander (3800 Tonnen), gefolgt von Gute Luise (1500 Tonnen) und Conférence (1300 Tonnen). Die Birnenvorräte werden wohl nicht ausreichen, um den Markt bis Ende März 2014 zu versorgen.