Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Regionale Brauer finden ihren Markt

Europaweit geht der Trend weg von alkoholischen Getränken. Die deutsche Brauwirtschaft merkt den Schwund: Zwischen 2004 und 2012 sank der Bier-Ausstoß von 104,5 auf 96,5 Millionen Hektoliter.
Veröffentlicht am
Der Durchschnittsdeutsche hat seinen Bierkonsum von 116 auf 105,5 Liter im Jahr gesenkt. Angesichts des demografischen Wandels, sinkendem Außer-Haus-Konsum und wachsendem Gesundheitstrend richten sich die Brauer auf einen weiter sinkenden Konsum ein. Dennoch ist die Zahl der Braustätten in den letzten zehn Jahren angestiegen. Jährlich kommen sieben neue Biere auf den Markt. Gaststätten nehmen den Trend für einen regionalen Konsum auf und können sich mit einer Eigenmarke im Wettbewerb profilieren. Dafür brauchen die Gastwirte aber Zeit und Geld. Ein Braumeister muss her, eine Brauanlage, die Zollgenehmigung wegen der Biersteuer, Rohstoffe, Zeit für die Produktentwicklung. Am Ende muss auch das Marketing stimmen. Es kann sich aber lohnen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.