Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der 11. Januar ist der Tag des Apfels

Der 11. Januar 2014 steht bereits zum vierten Mal ganz im Zeichen des Deutschen Apfels. Darauf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) hin. Ins Leben gerufen wurde der Apfel-Aktionstag von den Erzeugerorganisationen im Jahre 2010 im Rahmen der Kampagne „Deutschland – mein Garten“.

Veröffentlicht am
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BOG) umrahmt den „Tag des Deutschen Apfels“ zwischen dem 6. und 12. Januar 2014 mit diversen Aktionen. An Schulen in Berlin und Hamburg werden insgesamt 6.000 Äpfel aus heimischer Erzeugung verteilt. Der Apfel ist und bleibt mit Abstand der Deutschen beliebtestes Obst, erklärt die BOG und ergänzt, dass Äpfel viele Vitamine sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten und so das Immunsystem stärken. Der Apfel ist daher der ideale Pausensnack, egal ob auf dem Schulhof, im Büro oder beim Sport im Fitnessstudio. Zugreifen – reinbeißen – genießen: So lautete beispielsweise das Motto an der Europaschule in Hamburg-Hamm und an der Klosterschule in St. Georg. Dort...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.