Saisonarbeitskräfte bleiben gefragt
Die Beschaffung osteuropäischer Saisonarbeitskräfte läuft seit einiger Zeit fast problemlos. Seit Jahresbeginn können nun auch Rumänen und Bulgaren in allen EU-Ländern in allen Bereichen ohne zeitliche Begrenzung arbeiten. Eine Ausnahmeregelung besteht damit nur noch für Kroatien.
- Veröffentlicht am
In Deutschland konkurrieren alle Wirtschaftsbereiche um osteuropäische Arbeitskräfte. Damit ist nicht auszuschließen, dass für Sonderkulturbetriebe die Konkurrenz größer wird. Die Bundesagentur für Arbeit hat sich aus der Vermittlung zurückgezogen, da ihre freiwilligen Angebote nicht genutzt wurden. Dies zeigt, dass es derzeit den Betrieben gelingt, Saisonarbeitskräfte in ausreichender Zahl zu bekommen. Diese Situation ist auch abhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Europa und der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen in Rumänien, Polen und Bulgarien. Seit Jahren wird auf der Internetplattform www.saisonarbeit-in-deutschland.de eine Hilfestellung für Unternehmen angeboten. Auf der Internetplattform wird dem Unternehmen eine...