Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jahr der Herausforderung für Schweizer Obstbauern

Den Wetterkapriolen zum Trotz zieht der Obstverband Besofrisch aus der Westschweiz für das vergangene Jahr dennoch ein zufriedenstellendes Fazit. Sorgen bereitet allerdings die immer stärkere Verbreitung der Kirschessigfliege.
Veröffentlicht am
In den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg startete die Beeren- wie die Obsternte wetterbedingt spät. Dennoch lag die Menge sowohl bei den Kirschen als auch bei Zwetschgen über derjenigen des Vorjahres. Beim Kernobst konnte der Rückstand von rund zwei Wochen nicht mehr aufgeholt werden und die Ernte der Hauptsorte Gala konnte erst Mitte September starten. Zudem sorgte die Verspätung für kleine Früchten. Bei den Beeren wurde der nasskalte Frühling durch die heißen und sonnigen Monate Juli und August kompensiert. Das gute Sommerwetter sorgte auch bei den Konsumenten für Lust auf Beeren, weshalb die Nachfrage auch während der Sommerferien hoch blieb. Besofrisch ist die regionale Produzentenorganisation für Obst, Beeren und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.