Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Absatz von Stickstoffdüngern gesunken, von Kalkdüngern gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Wirtschaftsjahr 2006/2007 (Juli 2006 bis Juni 2007) aus inländischer Produktion oder Einfuhr 1,60 Millionen Tonnen Stickstoffdünger (N), 0,26 Millionen Tonnen Phosphatdünger (P2O5), 0,44 Millionen Tonnen Kalidünger (K2O) und 2,18 Millionen Tonnen Kalkdünger (CaO) an landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in Deutschland abgesetzt.
Veröffentlicht am
Gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2005/2006 nahm der Absatz bei Stickstoffdüngern um 10,4 Prozent und bei Phosphatdüngern um 3,4 Prozent ab. Dagegen gab es eine Steigerung des Absatzes bei Kalkdüngern um 14,8 Prozent und bei Kalidüngern um 3,9 Prozent. Der Aufwand je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche blieb 2006/2007 im Vergleich zu 2005/2006 bei Phosphatdüngern konstant bei 16 kg P2O5. Bei Kalkdüngern stieg er deutlich von 106 auf 123 kg CaO und bei Kalidüngern von 25 auf 26 kg K2O. Demgegenüber sank der Aufwand je Hektar bei Stickstoffdüngern von 105 auf 94 kg N. Im Wirtschaftsjahr 2006/2007 wurden die Stickstoffdünger zu 41 Prozent als Kalkammonsalpeter, zu 19 Prozent als Harnstoffdünger und zu 14 Prozent als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.