Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Klimaschutz im Obstbau

Ein Wandel des Klimas zeichnet sich immer stärker ab. Die Landwirtschaft ist direkt davon betroffen. Gleichzeitig ist sie aber auch aufgefordert, aktiv an Maßnahmen zum Klimaschutz mitzuwirken. In einem EU Life+-Projekt namens AgriClimateChange wurde nach Ansatzpunkten für eine verbesserte Energiebilanz gesucht. Mit eingebunden waren auch sieben Obstbaubetriebe vom Bodensee. Nachfolgend eine erste Übersicht über die erreichten Ergebnisse.
Veröffentlicht am
Zusammen mit dem Landwirt werden die Daten für die Treibhausgas- und Energiebilanzen erhoben.
Zusammen mit dem Landwirt werden die Daten für die Treibhausgas- und Energiebilanzen erhoben.Bodenseestiftung
Die Landwirtschaft trägt wie die übrige Wirtschaft durch die Emission klimawirksamer Gase zur Klimaveränderung bei. Genauso ist sie von den Auswirkungen direkt betroffen und muss sich den veränderten Bedingungen anpassen. Zu den größten Herausforderungen zählen dabei die steigende Durchschnittstemperatur, die Zunahme von Wetterextremen wie Dürren und Starkniederschläge oder Hagel und die veränderte Wasserverfügbarkeit. Von den sieben am Projekt beteiligten Obstbetrieben waren sechs reine Obstbetriebe, einer war ein Gemischtbetrieb. Die landwirtschaftliche Fläche lag zwischen 18 und 40 ha, die bei sechs Betrieben größtenteils unter Hagelschutznetzen war. Zwei der sieben Betriebe arbeiteten ökologisch, die restlichen fünf waren...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.