Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökolandwirtschaft: Effektivere Kontrollen sind möglich

Wer Faktoren wie Betriebsgröße, Zahl der Nutztiere oder Anbauflächen analysiert, kann landwirtschaftliche Ökobetriebe effektiver kontrollieren – und schwarze Schafe besser ausfindig machen. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Alexander Zorn in seiner Dissertation, die er an der Universität Hohenheim vorgelegt hat.
Veröffentlicht am
Für seine Dissertation erhielt er den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt wurde. Vergeben wird der Forschungspreis von der Schweisfurth-Stiftung, der Lebensbaum-Stiftung, der Biofach-Messe sowie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AÖL). Biobetriebe werden regelmäßig und systematisch überprüft, ob sie die Vorschriften zur ökologischen Produktion einhalten. Dr. Alexander Zorn hat in seiner Dissertation Daten von privaten Kontrollstellen aus Deutschland und der Schweiz ausgewertet. Das Ziel der Analyse ist es, Kriterien zu identifizieren, welche Betriebe für zusätzliche Kontrollen ausgewählt werden sollten. Ein wesentlicher Faktor ist dem Wissenschaftler dabei...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.