Etwas mehr Erdbeeren in Italien
In Italien wurde die Erdbeeranbaufläche in diesem Jahr minimal ausgeweitet. Das belegen Katasterdaten, die von rund 80 Prozent der gesamten italienischen Ertragsfläche vorliegen. Aus diesen Erhebungen hochgerechnet wurden im vergangenen Jahr auf rund 4630 Hektar Erdbeeren produziert.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2014 stieg die Fläche laut der Katasterdaten um ein Prozent auf rund 3720 ha an. Das Flächenwachstum ist dabei alleine auf eine Ausweitung der Freilandfläche zurückzuführen, die um fünf Prozent auf 675 ha vergrößert wurde. Die Fläche des geschützten Anbaus änderte sich nicht und lag wie 2013 bei rund 3040 ha. Der Großteil des geschützten Erdbeeranbaus ist im Süden des Landes angesiedelt. In Sizilien, Kampanien, Basilikata und Kalabrien werden 1930 ha Erdbeeren in Tunneln produziert. Damit ist die Fläche gegenüber 2013 etwas (minus ein Prozent) geschrumpft. Dafür hat der Freilandanbau, der im Süden nur eine untergeordnete Rolle spielt, zugelegt und zwar um 45 Prozent auf 90 ha. Weiter verbreitet als im Süden ist der Freilandanbau...