Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Revus (Wirkstoff: Mandipropamid 250 g/l) ist erneut langfristig zugelassen. Das Mittel kann wieder gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffel mit 0,6 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha zur Anwendung kommen. Maximal 4 Anwendungen. Wartezeit: 7 Tage.
Die Zulassung von Teldor (Wirkstoff: Fenhexamid 500 g/kg) wurde nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt zusätzlich im Freiland gegen Grauschimmel in Buschbohne mit 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha und in Stangenbohne mit 0,5 bis 1,5 kg/ha in 600 bis 1200 l Wasser/ha je nach Pflanzengröße eingesetzt werden. Maximal zwei Anwendungen. Wartezeit. 3 Tage.
WAKIL XL (Wirkstoffe: Metalaxyl-M 170 g/kg, Cymoxanil 100 g/kg, Fludioxonill 50 g/kg) ist neu zugelassen. Das Mittel kann zur Saatgutbehandlung von Erbsen (Gemüsebau) und Futtererbsen gegen Grauschimmel, Falschen Mehltau, Brennfleckenkrankheit und Pythium-Arten zur Anwendung kommen. Die Aufwandmenge beträgt 200 g/dt, maximaler Mittelaufwand 560 g/ha (entsprechend maximal 2,8 dt Saatgut pro ha). Wartezeit: F.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am
