Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Heimischer Durumanbau – regional, nachhaltig aber zu wenig

Jeder Erwachsene in Deutschland verzehrt pro Jahr durchschnittlich 8,3 kg Pasta. Der Hauptbestandteil dieser Teigwaren ist Durumweizen, ein naher Verwandter unseres Brotweizens. Die Nachfrage nach in Deutschland erzeugten Waren steigt.
Veröffentlicht am
Durum
DurumWikimedia
Pro Jahr benötigt die deutsche durumverarbeitende Industrie dafür ca. 403.000 Tonnen (t) Durumweizenkörner. Der heimische Anbau deckt davon jedoch maximal ein Drittel ab. Die restlichen zwei Drittel werden aus dem Ausland importiert, beispielsweise aus Kanada, den USA oder Südeuropa. Die verschiedenen Durum Anbaugebiete unterscheiden sich stark in der Intensität des Düngermitteleinsatzes sowie der Transportdistanz zur deutschen Mühle. Es ist daher anzunehmen, dass sich der Durumanbau und die Bereitstellung der Körner bis zur Mühle aus den verschiedenen Anbaugebieten auch in ihren Umweltwirkungen sehr unterscheiden. Und gerade dafür interessiert sich der deutsche Verbraucher immer mehr. So steigt die Nachfrage nach lokal und nachhaltig...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.