Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ausdünnung mit Augenmaß

Die Anzahl und Qualität der Blütenknospen beim Baumobst hängen maßgeblich von den Bedingungen im Vorjahr ab. Das eher kühle Wetter und wenige Sonnenstunden bei der Blüteninduktion verbunden mit einem hohen Ertrag lassen auf eine tendenziell schwächere Blüte schließen. Doch das trifft nicht überall zu. Bei der Ausdünnung ist also von Fall zu Fall zu entscheiden.
Veröffentlicht am
n vielen Anlagen ist mit einer reichen Blüte zu rechnen, eine Ausdünnung daher nötig.
n vielen Anlagen ist mit einer reichen Blüte zu rechnen, eine Ausdünnung daher nötig.Fischer
In den alternanzanfälligen Sorten Elstar, Jonagold und Fuji zeichnet sich ein geringerer Blütenbesatz bereits ab. Dort sollten ansatzfördernde Maßnahmen erfolgen. Der weitaus größte Teil der Anlagen zeigt aber wieder eine gute Blüte. Um Alternanz zu verhindern, ist daher meist eine Ausdünnung notwendig, nicht zuletzt um den Aufwand für die spätere, kostenaufwändige Handausdünnung zu verringern. Zur chemischen Ausdünnung stehen die Wirkstoffe Etephon und 6-Benzyladenin (BA) sowie Ammoniumthiosulfat (ATS) zur Verfügung. Nur durch die Kombination verschiedener Maßnahmen wird ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. ATS wird zur Vollblüte am mehrjährigen Holz und gegebenenfalls ein zweites Mal zur Vollblüte am einjährigen Holz eingesetzt....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.