Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Durchwuchskartoffeln erfordern langen Atem

In diesem Frühjahr zeigen sich auf vielen Schlägen Durchwuchskartoffeln, da der frostarme Winter nur zu einer geringen Reduktion der Rodeverluste aus dem letzten Herbst geführt hat.
Veröffentlicht am
Um Ertragsverluste in den Folgekulturen, aber auch die Übertragung von Kartoffelkrankheiten und Schädlingen zu minimieren, ist ein langfristiger Bekämpfungs-ansatz erforderlich. Beim Anbau Durchwuchskartoffeln erwachsen zumeist aus Kartoffeln, die für die Ernte zu klein waren und dann aus dem Roder gefallen sind. Deshalb ist bereits eine gute ackerbauliche Praxis wichtig: Legeabstand an Sorte und geplante Ver-wertungsrichtung anpassen Gleichmäßigen Aufgang unterstützen durch Bodenbearbeitung, Pflanzgutvorbereitung, Beizung und einheitliche Legetiefe Bedarfsorientierte Bestandesführung incl. Düngung, Pflanzenschutz und Beregnung Einsatz von Präparaten mit dem keimhemmenden Wirkstoff Maleinsäure Hydrazid im Bestand nach...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.