Skyfarming
Wenn der Reis im Hochhaus wächst
Im Rahmen der 25. Hülsenberger Gespräche in Lübeck stellte Professor Dr. Joachim Sauerborn von der Universität Hohenheim eine äußerst interessante Innovation im Pflanzenbau vor. "Skyfarming" ist eine Technologie, bei der Nutzpflanzen wie Reis oder Salat künftig in Hochhäusern wachsen und gedeihen sollen.
- Veröffentlicht am
Der Hintergrund dieser Überlegung ist die Sorge, dass der zunehmende Bedarf an Biomasse von den bestehenden landwirtschaftlichen Nutzflächen kaum erzeugt werden kann. Alternativ hierzu böte sich die weitere Ausdehnung der Nutzflächen an, doch ist dieser Ansatz zum Beispiel aufgrund der zu erwartenden Konsequenzen auf das globale Klima keine echte Alternative. Bereits heute bestehen 60 Prozent der biologisch aktiven Festlandsfläche aus Ökosystemen, die menschlich dominiert sind. Durch den Umzug der pflanzlichen Produktion von der horizontalen Fläche in vertikal ausgerichtete Produktionssysteme soll der Bedarf an Nutzfläche reduziert werden. "Wir Menschen wohnen und arbeiten in Hochhäusern überwiegend aus der Überlegung heraus, dass Fläche...