Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bunte Wegränder für mehr Artenvielfalt

Blütenreich und summend

Wegsäume sind ein wichtiger Teil der deutschen Kulturlandschaft. Mit der richtigen Pflege können sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, erklärt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV). Landwirte sollen Wegraine nicht zu früh mähen und immer wieder Abschnitte stehen lassen.
Veröffentlicht am
Der Wegrain ist der an die landwirtschaftliche Fläche angrenzende Bereich, der zur Straßenfläche gehört und meist öffentliches Eigentum ist. Er erstreckt sich über unzählige Kilometer und ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Idealerweise werden Wegraine nicht zu früh gemäht - erst ab dem 15. Juni oder sogar 15. Juli, um Störungen während der Brutperiode zu verhindern. Es ist ausreichend, ein- bis zweimal im Jahr zu mähen und zu mulchen. Landwirte sollten nicht alle Wegraine zur gleichen Zeit bearbeiten und bestimmte Abschnitte stehen lassen. Der Aufwuchs muss ausreichend zerkleinert werden, und die Schnitthöhe sollte 10 cm nicht unterschreiten, um Kleintiere am Boden zu schützen. Mit der richtigen Pflege entwickeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.