Gen-Inventur auf Europas Kartoffeläckern
Phytophthora gezielter bekämpfen
Phytophthora infestans ist der Schrecken jedes Kartoffelanbauers. Der "Kraut- und Knollenfäule" auslösende Pilz ist in der Lage, die goldenen Knollen in zähen, stinkenden Schleim zu verwandeln - wenn man ihn nicht bekämpft. Der Befall soll jetzt europaweit erfasst werden.
- Veröffentlicht am

Insbesondere in feuchten Sommern ist der Befallsdruck häufig sehr hoch, viele Landwirte müssen deshalb mehrfach Pflanzenschutzmaßnahmen durchführen. Wer nicht aufpasst, riskiert hohe Ertragseinbußen, und auch bei der Lagerung kann eine einzige befallene Knolle ein ganzes Silo anstecken. Für Kartoffelanbauer ist es hilfreich zu wissen, welche Stämme des Erregers sich in seiner Region ausgebreitet haben, um die Bekämpfungsstrategie daran anzupassen. Deshalb hatten Wissenschaftler aus einem Zusammenschluss europäischer Forschungsinstitute und der Kartoffelindustrie (Euroblight) eine Idee: Der Befall mit Phytophthora soll europaweit erfasst und kartiert werden, um Landwirten beispielsweise präzisere Informationen zur Auswahl resistenter...