Heidelbeerernte
Blaue Powerfrüchte reifen heran
Heidelbeeren sind echte Sommerfrüchte, zu deren Ernte unlängst der Startschuss im Bundesland Brandenburg fiel. Durch die Sortenwahl ist es den Betrieben möglich, sie von Juli bis in den September hinein anzubieten.
- Veröffentlicht am

In Brandenburg wachsen auf 107 Hektar Heidelbeeren. Ein Jahr zuvor waren es noch 99 Hektar. Die Erntemenge betrug 2013 rund 470 Tonnen, ein Jahr zuvor waren es 290 Tonnen. Damit belegt die Heidelbeere hinter Sanddorn den zweiten Platz beim Beerenobst im Land Brandenburg.
Die heimischen Blaubeeren, die bei uns wild im Wald wachsen, sind mit den dicken Kulturheidelbeeren nur ganz entfernt verwandt. Während die kleinen, durchgehend blau gefärbten heimischen Blaubeeren an niedrigen, krautigen Büschen hängen, wachsen die deutlich dickeren Kulturheidelbeeren an bis zu zwei Meter hohen Sträuchern, haben eine blaue Schale und helles Fruchtfleisch. Ihr Ursprungsland ist Nordamerika. Dort wurden vor etwa 100 Jahren die ersten Kreuzungen von Wildarten durchgeführt. Bis heute sind daraus viele Kultursorten hervorgegangen, die sich in Fruchtgröße, Reifezeit und Wuchsverhalten unterscheiden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.