Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstkonsum

Kirschenverzehr stabil

Bei Kirschen bewegt sich der Pro-Kopf-Verbrauch auf stabilem Niveau. 2012 waren es 2,3 Kilogramm, 2011 lag die Zahl bei 2,1 Kilogramm und 2010 notiert die Statistik wieder 2,3 Kilogramm. Neben frischen Früchten sind darin Kirscherzeugnisse wie Säfte oder Marmeladen eingerechnet worden.
Veröffentlicht am
Nach einem schlechten Erntejahr stimmt die Menge bei den Kirschen in diesem Jahr wieder.
Nach einem schlechten Erntejahr stimmt die Menge bei den Kirschen in diesem Jahr wieder.Werner-Gnann
Im vergangenen JAhr wurden in Deutschlan dauf rund 7400 Hektar Süß- und Sauerkirschen angebaut. Der Süßkirschenanbau machte mit rund 5200 Hektar den größeren Anteil aus. Mit über 2000 Hektar ist Baden-Württemberg mit Abstand Hauptanbaugebiet von Süßkirschen, gefolgt von Niedersachsen mit rund 500 Hektar. Sauerkirschen wurden 2013 in Deutschland auf einer Fläche von auf rund 2200 Hektar geerntet. Die größten Anbauregionen lagen in Rheinland-Pfalz (über 600 Hektar) und Sachsen (mehr als 500 Hektar). Für dieses Jahr rechnen die Obstbauern mit einer guten Kirschenernte. Nach einem milden und trockenen Frühjahr werden schätzungsweise 51.900 Tonnen erwartet. Das sind rund 38 Prozent mehr als in der Saison zuvor – allerdings fiel die Ernte 2013...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.