Zwetschgenernte
Norddeutsche Obstbauern rechnen mit gutem Ertrag
In Niedersachsen ist die Pflaumenernte in vollem Gange. Laut Aussage der Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gehen die Obstbauern im Alten Land in diesem Jahr von einem zufriedenstellenden Ertrag aus - der Fruchtbehang der Bäume ist sehr gut.
- Veröffentlicht am
In der Niederelbe-Region wächst das aromatische Steinobst auf etwa 250 Hektar. Deutschlandweit werden Pflaumen auf insgesamt 4500 Hektar angebaut. Hauptanbauregionen sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Mit durchschnittlich 40.000 Tonnen jährlicher Produktionsmenge gilt Deutschland in Europa als wichtiges Anbauland.
Die Pflaume ist ein überaus sortenreiches Steinobst. Mit mehr als 2000 verschiedenen Sorten, die sich in Aussehen, Konsistenz und Aroma unterscheiden, ist die Auswahl an Pflaumen groß. Besonders saftig sind die Rund- oder Eierpflaumen und Renekloden. Mirabellen eignen sich aufgrund ihres feinen Aromas sehr gut für die Zubereitung von Konfitüren und Kompott. Zwetschen hingegen lassen sich gut vom Stein lösen und besitzen ein festeres Fruchtfleisch, wodurch sie besonders gut zum Backen geeignet sind.
Allen Pflaumen gemeinsam ist jedoch ihr hoher Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen wie Provitamin A, Vitamin E, Ballaststoffe und Kalium. Die dunklen Schalen der Früchte sind darüber hinaus reich an sekundären Pflanzenstoffen.

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.