Südtiroler Apfelanbau
Zwei Bio-Anbaumethoden anzutreffen
Mit einer Jahresernte von rund 41.000 Tonnen ist Südtirol Europas größter Bio-Apfel-Produzent. Damit stammen rund vier bis fünf Prozent der Gesamternte aus biologischem Anbau. Doch was heißt "Bio" beim Südtiroler Apfel? In der Praxis sind zwei Methoden anzutreffen.
- Veröffentlicht am

Beim Bioanbau geht es zum einen um den organisch-biologischen Anbau und zum anderen um den biologisch-dynamischen Anbau. Was aber ist der Unterschied zwischen beiden Ansätzen? Eine Antwort auf diese Frage zu geben, ist für Verbraucher oft gar nicht so einfach. Zu unübersichtlich scheint die Materie und zu verschieden die Vorstellungen davon, was "biologisches Anbauen" heißt. Die naturwissenschaftlich orientierte organisch-biologische Anbauweise wurde in den 30-er Jahren durch den Schweizer Hans Müller begründet und durch den deutschen Mediziner Rusch vervollständigt. Sie arbeitet mit naturnahen Methoden und ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Beim biologisch-dynamischen Anbau wird jede Maßnahme...