Bodenschonender Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen
Landwirtschaft und Bodennutzung sind untrennbar miteinander verbunden. Ein wichtiges Ziel bei der Bodenbearbeitung muss eine nachhaltige und schonende Bodennutzung sein. Der Schutz landwirtschaftlicher Böden vor schädlichen Bodenveränderungen ist seit langem ein wichtiges agrar- und umweltpolitisches Anliegen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Das BMELV begrüßt die neue VDI-Richtlinie zum bodenschonenden Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen.
- Veröffentlicht am
Die Land- und Forstwirtschaft ist verpflichtet, die im Bundes-Bodenschutzgesetz festgelegte gute fachliche Praxis zu beachten; dies gilt insbesondere für die Vermeidung von Bodenverdichtungen beim Einsatz schwerer Maschinen. Hierzu stehen heute verschiede organisatorische und technische Möglichkeiten zur Verfügung, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einem neuen Regelwerk zusammengefasst hat. Die neue Richtlinie VDI 6101 „Maschineneinsatz unter Berücksichtigung der Befahrbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden“ wird vom BMELV begrüßt weil sie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für den Einsatz schwerer landwirtschaftlicher Zug- und Erntemaschinen enthält. Dies gilt vor allem für die Berücksichtigung der Kriterien Bodenart...