Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mais

Europaweit ein gutes Jahr

Für den Mais zeigte sich das Wetter in diesem Jahr weitestgehend von seiner guten Seite. Nach dem milden Winter und einem trockenem Frühling erfolgte die Aussaat in weiten Teilen Europas zeitgerecht ab Mitte April. Während es im Verlauf der Vegetation in Nordeuropa warm und trocken blieb, folgte in großen Teilen Mittel- und Südeuropas ein kühler und verregneter Sommer. Aufgrund der sehr guten Wasserversorgung zum Zeitpunkt von Blüte und Kolbenbildung werden die Ertragsaussichten für Silo- und Körnermais überwiegend als sehr gut eingeschätzt.

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Darin waren sich die Teilnehmer des diesjährigen European Maize Meetings (EMM) Anfang September im dänischen Viborg einig. Traditionsgemäß stehen bei dem jährlichen Treffen von Maisexperten aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und dem Vereinigten Königreich Fragen zu Anbau und Verwertung von Silomais im Vordergrund. Wie die Teilnehmer berichteten, verbuchte Silomais in den meisten Ländern weitere Flächenzuwächse. So bauten die Landwirte in Belgien, Irland, dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Deutschland 2013 und insbesondere 2014 vermehrt Silomais an, um ihre Futtervorräte wieder aufzufüllen. Ausnahmen unter den teilnehmenden Ländern bildeten lediglich Frankreich und Italien, wo die Flächen stagnieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.