Mykotoxinbelastung im Körnermais Mehr Kolbenfusarium
Durch die nass-milde Witterung der letzten beiden Wochen hat der Pilzbefall an Körnermais deutlich zugenommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Durch die nass-milde Witterung der letzten beiden Wochen hat der Pilzbefall an Körnermais deutlich zugenommen.
Nach der Ernte von Körnermais sollten die auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen des Maiszünslers durch Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten bekämpft werden. Dabei muss auch der unterste Teil der Stängel mit den Kronenwurzeln zerkleinert werden. Eine...
Erster Körnermais wurde im Rheintal bereits um den 20. September gedroschen. Dann gab es eine Regenpause. Zu Beginn dieser Woche ging die Anlierferung weiter.
Die Larven des Maiszünslers fressen sich im Laufe der Vegetation im Stängelinneren der Maispflanzen nach unten und überwintern in den Maisstoppeln.
Die Trichoderma-Kolbenfäule tritt vor allem in Süddeutschland auf, wobei auch Nachweise aus angrenzenden Regionen in Frankreich, Rheinland-Pfalz und Bayern vorliegen, während nördlichere Bundesländer nur selten betroffen sind. Obwohl bisher keine großflächigen Schäden in Deutschland aufgetreten...
Lokal hat in diesem Jahr ein Befall mit Erdraupen zu umgefallenen und abgestorbenen Maispflanzen geführt. Erdraupen sind die bodenbewohnenden Larven verschiedener Eulenfalter.
In Baden-Württemberg wurden in verschiedenen Landesteilen angefressene und umgeknickte Maispflanzen beobachtet. Der Schaden wird nach bisheriger Einschätzung durch Erdraupen verursacht.
John Deere stellt die neuen selbstfahrenden Feldhäcksler der F8- und F9-Serien vor.
Mit Zwischenfrüchten lässt sich Stickstoff binden. Diese sollten je nach Standortfaktoren ausgewählt werden.
Beim Maiszünsler verursachen nicht die erwachsenen Falter den Schaden im Mais, sondern ihre Larven. Durch Bohrgänge im Maisstängel und in den Kolben können sie zu abgeknickten Fahnen oder ganzen Maisstängeln führen, besonders bei starkem Befall und Gewittern. Zudem schaffen diese Bohrgänge...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose für die weltweite Maiserzeugung in der Saison 2025/26 erneut leicht nach oben angepasst.
Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung in Mais durchgeführt werden.
Mechanische und chemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung im Mais lassen sich sinnvoll kombinieren. Striegeln und Hacken bieten unter günstigen Bedingungen eine effektive Ergänzung zum Herbizideinsatz – mit Zusatznutzen für Bodenstruktur und Kulturentwicklung. Gleichzeitig erfordern rechtliche...
Diese Woche dreht sich alles darum, dem Weizen Rückenwind zu geben, Maisunkräuter im Zaum zu halten und den Anbau von Ackerfutter.
In der anstehenden Vegetationsperiode sind viele Details zu beachten, um Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen optimal zu nutzen. Themen wie Wasserhärte, pH-Wert, Luftfeuchtigkeit oder das richtige Herbizidmanagement bei Hirse im Mais können über Wirkung oder Misserfolg entscheiden. Auch mechanische...
Vielerorts sind hungrige Vögel ein Problem für einen gleichmäßigen Feldaufgang von Mais. Wer seine Kulturen vor Vögeln schützen will, muss aber einer Handvoll Vorgaben folgen.
In den letzten Jahren sind zunehmend auch auf Maisflächen in Deutschland Giftpflanzen wie Stechapfel, Giftbeere und Schwarzer Nachtschatten aufgetaucht – die wärmeliebenden Pflanzen breiten sich weiter aus. Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) gibt Hinweise, wie die Pflanzen erkannt und sicher...
Pflanzen brauchen eine stabile Basis, um ihr volles Ertragspotenzial auszuschöpfen – sei es durch gezielte Wachstumsregulierung, exakte Saatgutablage oder den Schutz vor Krankheiten und Unkräutern. Trinexapac-ethyl stärkt Halme, die richtige Ablagetiefe sichert gleichmäßiges Auflaufen im Mais, und...
Mais ist in der Jugendphase besonders konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern, weshalb eine zügige Etablierung des Bestands entscheidend ist. Neben einer gezielten chemischen Bekämpfung gewinnen auch mechanische Maßnahmen an Bedeutung – nicht zuletzt aufgrund zunehmender Resistenzen und...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.