Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marketing für heimisches Kernobst

Rheinische Obstbauern werben für ihre Äpfel

Mit einer bundesweiten Plakataktion unter dem Motto „Kommt von hier, schmeckt auch Dir!“ unterstreichen die deutschen Obst- und Gemüseerzeuger die Spitzenqualität ihrer regional erzeugten und vermarkteten Produkte. Den Startschuss gab Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, in Berlin. Die absatzfördernde Kampagne, die zeitgleich in verschiedenen Regionen Deutschlands vom Bodensee bis zum Alten Land gestartet ist, lief auch im Rheinland an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„Unsere heimischen Erzeugnisse sind gesund, gehören zur ausgewogenen Ernährung und schmecken vor allem hervorragend. Die Kampagne trägt dazu bei, das nötige Vertrauen zu schaffen, auf das es bei der regionalen Vermarktung ankommt. Ich unterstütze diese Initiative der Obst- und Gemüseerzeuger ausdrücklich“, so der Bundeslandwirtschaftsminister. „Rheinisches Obst und Gemüse erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen. Es wächst unter strengen Auflagen und Sozialstandards. Durch kurze Transportwege kommt es frisch auf den Tisch“ so Dr. Andreas Mager, Vizepräsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). „Ich appelliere deshalb heute an die Verbraucher, beim Einkauf von Obst und Gemüse auf regionale Herkunft zu achten.“ Damit könnten sie ein Zeichen setzen und die heimischen Erzeuger unterstützen, um die Mager derzeit besorgt ist. „Zusätzlich zur großen Ernte macht uns der russische Importstopp für Obst und Gemüse aus der EU zu schaffen“, so Dr. Mager. Insgesamt würden aus Deutschland nur geringe Mengen an Äpfeln nach Russland exportiert. Allerdings drängten Apfelerzeuger aus anderen EU-Staaten, die normalerweise Russland belieferten, verstärkt auf den deutschen Markt. Dies führe dazu, dass die Abgabepreise für die rheinischen Apfelerzeuger existenzgefährdend niedrig seien. Die von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse initiierte und koordinierte bundesweite Aktion wirbt für den unbeschwerten Genuss von deutschem Obst und Gemüse. Weitere Informationen auf www.deutsches-obst-und-gemuese.de. Dort gibt es unter anderem einen Saisonkalender, viele Rezepte und die Kontaktdaten der Erzeugerorganisationen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.