Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interpoma in Bozen

Obstmesse mit internationalem Anstrich

Nach Abschluss der Interpoma hat die Bozener Messegesellschaft eine positive Bilanz gezogen. Knapp 18.000 Besucher aus über 70 Ländern, 423 Aussteller aus 20 Staaten sowie über 1000 Teilnehmer am Kongress „Der Apfel in der Welt“ und 240 bei den Besichtigungsfahrten zu Höfen und Produktionsanlagen unterstreichen, dass die neunte Auflage der Messe rund um den Apfel ein Erfolg war und neue Rekorde verbuchte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„65 Prozent der Fachbesucher kommen von außerhalb der Region Trentino-Südtirol, mit starkem Aufwärtstrend aus Osteuropa (Serbien, Moldawien, Polen). Jeder Vierte kommt inzwischen aus dem Ausland und davon 16 Prozent von außerhalb Europas. Darunter fanden sich Besucher aus Nordafrika (Algerien, Ägypten, Marokko, Libyen, Tunesien) und Südafrika sowie aus fast jedem Land des amerikanischen Kontinents wie Kanada und USA, Mexiko, Haiti, Ecuador, Brasilien, Chile, Uruguay und Argentinien sowie sogar aus Australien und Neuseeland. Der Nahe Osten war mit Jordanien, Israel, Iran und Libanon vertreten und Asien unter anderem mit Afghanistan, Bangladesch, Japan, Indien, Pakistan, Südkorea sowie natürlich dem größten Apfelproduzenten weltweit China. Dies bestätigt den Erfolg unserer Strategie, Interpoma als weltweit wichtigsten Treffpunkt für die Welt des Apfels zu positionieren“, freut sich Reinhold Marsoner, Direktor der Messe Bozen. Entwickelt Mitte der Neunziger des vergangenen Jahrhunderts, um der Ausnahmestellung der Region im Apfelsektor eine Bühne zu geben, ist Interpoma mit überschaubaren Zahlen gestartet. Seit 2008 mit Beginn der Krise wuchs die Apfelfachmesse um über 50 Prozent. Ausgerichtet als zweijährliche Fachveranstaltung etablierte sie sich inzwischen als Referenzpunkt für all jene, die im Sektor des Anbaus, der Lagerung und der Vermarktung der Frucht Adam und Evas weltweit eine Rolle spielen. Auch wirtschaftlich ist Interpoma inzwischen ein Erfolg und die drittstärkste Veranstaltung für Messe Bozen. Das Interesse an den Informationsveranstaltungen im Rahmen der Fachmesse war wieder enorm: Mit über 240 Teilnehmern an den verschiedenen Besichtigungsfahrten waren fast alle fünf Touren ausverkauft. Auch die drei Kongresstage zu Themen wie „Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am weltweiten Apfelmarkt“, „Nachhaltiger Apfelanbau“ und „Klimawandel“ mit dem Neuesten aus Wissenschaft und Forschung konnten mit über 1000 Besuchern neue Bestzahlen verzeichnen Ein Drittel der Besucher kam zum ersten Mal auf die Messe, während rund die Hälfte jede Auflage besucht. Dass die Besucher fast ausnahmslos aus beruflichen Gründen auf die Fachmesse kommt, überrascht wenig, genauso wenig, dass 70 Prozent davon in Führungspositionen sind und über 60 Prozent Geschäfte auf der Messe abgeschlossen hat oder dies vorhatte. Weitere Informationen zur Fachmesse unter www.interpoma.it/de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.