Klimawandel in Deutschland
Neues Projekt soll Klimaveränderungen präziser abschätzen
Die Universität Hohenheim beteiligt sich am bundesweiten Klimaforschungsprojekt ReKliEs-De. In Zukunft sollen detailliertere Prognosen zu Starkniederschlag, Trockenheit und Hitze möglich sein.
- Veröffentlicht am

Der Klimawandel wird auch in Deutschland immer spürbarer. Wissenschaftler der Universität Hohenheim arbeiten gemeinsam mit mehreren Partnerinstitutionen bundesweit im Projekt ReKliEs-De (Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland) an neuen regionalen Klimamodellsimulationen, die kleinräumigere Abschätzungen möglicher Klimaveränderungen ermöglichen. Dabei liefern sie auch exaktere Daten über die potenzielle Häufigkeit von Unwettern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt über drei Jahre mit insgesamt 3 Millionen Euro. Der Auftakt des Projektes ist am heutigen Donnerstag in Hamburg. „Unsere neue Generation von Klimamodellen ermöglicht eine bessere Simulation von Unwettern in Gebirgen,...

