Klimawandel
Auswirkungen Grundwasserneubildung und Trockenheitsindex in Baden-Württemberg
Ergänzend zur Veröffentlichung in BWagrar, Ausgabe 1/2015 können Sie hier den ausführlichen Beitrag lesen. Tabellen und Grafiken stehen im Powerpoint-Anhang.
- Veröffentlicht am

Unter den Bilanzgrößen des Wasserhaushalts kommt der flächenhaften Grundwasserneubildung eine große Bedeutung zu. So beruht die Wasserversorgung in Baden-Württemberg zum überwiegenden Teil auf der Nutzung natürlicher Grundwasservorkommen. Mögliche Änderungen der Grundwasserneubildungsrate als Folge des Klimawandels können damit direkte Auswirkungen auf die Grundwasservorkommen, die Versorgungssicherheit und die Nachhaltigkeit der Ressourcennutzung haben. Eine Veränderung von Grundwasserneubildung und Sickerwasserrate als Folge des Klimawandels schließt auch eine Veränderung der Bodenwasserverhältnisse (Trockenheitsindex) insbesondere in der Vegetationsperiode mit ein, womit auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft verbunden sein können....

