Expertengespräch im BMEL
Exporthürden für Gartenbauprodukte beseitigen
Bei einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) anberaumten Exportgesprächin Berlin hat der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, die Anliegen des Gartenbaus vertreten. Er begrüßte gegenüber dem Parlamentarischen Staatssekretär Peter Bleser einerseits den jüngsten Weg des BMEL, die Exportaktivitäten im Haus personell zu verstärken. Gleichzeitig forderte er vom Ministerium zusätzliche Exportunterstützung für den Gartenbau.
- Veröffentlicht am
„Wir haben von der Zierpflanze bis zum Apfel vielfältige Produkte im deutschen Gartenbau. Diese sind auch im Ausland gefragt. Wenn der Export aber an regulativen oder bürokratischen Hürden scheitert, gibt es Handlungsbedarf“, erklärte Mertz. Den sieht der Gartenbaupräsident zum Beispiel bei Exportbeschränkungen für blühende Zierpflanzen nach Russland. Zudem sprach Mertz bei Bleser die Notwendigkeit neuer Märkte für deutsche Äpfel an. Neben China sollten zukünftig Taiwan und Brasilien vom BMEL für den Export von Äpfeln erschlossen werden. Abschließend ermutigte Merz das BMEL, Auslandsmessen innerhalb der EU stärker zu fördern. „Die Erfahrungen zeigen, dass die vom Ministerium organisierten Messegemeinschaftsstände hervorragende Plattformen...