Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kernobstabsatz

Auf der Suche nach neuen Märkten für Äpfel

Der globale Apfelmarkt befindet sich im Umbruch. In Europa werden Jahr für Jahr weniger Äpfel konsumiert, außerdem ist der russische Markt für EU-Äpfel blockiert. Verständlich, dass die europäischen Vermarkter und Produzenten nach Alternativen suchen.
Veröffentlicht am
So rücken neben Nordafrika sowie dem Nahen Osten auch die asiatischen Märkte stärker in den Fokus. Allerdings stellen diese Märkte besondere Anforderungen, die nicht alle europäischen Lieferanten erfüllen können. Gewünscht sind insbesondere Äpfel auf einem sehr hohen Qualitätsniveau, einer süßlichen Geschmacksrichtung und einer intensiven Rotfärbung. Eine zusätzliche Hürde stellen die bei der Einfuhr in vielen asiatischen Ländern speziellen phytosanitären Vorschriften dar. Im Jahr 2013 lieferte Italien bereits 1700 t Äpfel nach Indien. Länder wie Malaysia, Singapur oder Bangladesch liegen noch in der Größenordnung von 200 bis 400 t. Es ist aber ein eindeutiger Aufwärtstrend erkennbar, wobei der Westen aktuell von der schwächeren...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.