Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa-Obstsparte

Einstieg in den Anbau von Jazz

Im Herbst 2015 setzt die BayWa in der Region Pfalz ein Zeichen für den Obstbau: Fünf innovative Erzeuger in der Umgebung von Weisenheim am Sand starten mit 50.000 Bäumen den ersten kommerziellen Anbau von Jazz in Deutschland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In der Pfalz steigen Obstbauern in den Anbau von Jazz ein, eine Apfelsorte, die über die BayWa vermarktet wird.
In der Pfalz steigen Obstbauern in den Anbau von Jazz ein, eine Apfelsorte, die über die BayWa vermarktet wird. Werner-Gnann
Artikel teilen:

„Mit dem Einstieg in den Anbau von Jazz eröffnen sich für den Obstbau in unserer Region neue Perspektiven“, bekräftigt Bernd Kranz, Standortverantwortlicher des BayWa Obstgroßmarktes Weisenheim am Sand die Entscheidung. Mit ihrer Frühzeitigkeit, den vielen Sonnenstunden und einer hohen Jahresdurchschnittstemperatur bietet die Region optimale Rahmenbedingungen für aromatische Jazz-Äpfel von höchster Qualität. „Wir sind überzeugt, dem Obstbau rund um Weisenheim mit diesem Schritt neuen Schub zu verleihen und weitere Erzeuger für dieses Projekt zu gewinnen“, so Kranz. Die Anbaufläche von zunächst 20 ha im kommenden Herbst soll bereits im Jahr 2016 ausgeweitet werden.

Seit der Markteinführung im Jahr 2003 hat sich Jazz weltweit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt wird seitens der BayWa betont. „Moderne Varietäten prägen heute das Sortiment im Handel und mit Jazz sind wir in der glücklichen Lage, eine bereits beim Verbraucher etabliert und beliebte Sorte anzubauen“, erläutert Kranz. Um eine ganzjährige Verfügbarkeit des Apfels sicherzustellen, erfolgt der Anbau über seine neuseeländische Heimat hinaus auch in ausgewählten Gebieten Europas. Die Pfalz wird ab diesem Jahr als erste Apfelanbauregion in Deutschland dazuzählen.

Der aus Neuseeland stammende Jazz (Sorte: Scifresh) ist das Ergebnis einer Kreuzung aus Gala und Braeburn. Die Früchte sind mittelgroß und zeichnen sich durch ein sehr knackiges, saftiges und süßes Fruchtfleisch aus. Seit der Übernahme von Turners & Growers gehören der Markenapfel Jazz wie auch der süße, rote Envy zum BayWa Konzern. Um die Eignung von Envy für die deutschen Anbaugebiete zu prüfen, wird die BayWa im Norden, Osten und Süden des Landes ab 2015 Testpflanzungen durchführen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.