Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zeit für Pflege der Anlagen

Von wegen arbeitsarme Wintermonate. In den Obstanlagen fallen auch jetzt noch die unterschiedlichsten Arbeiten an. Die Spanne reicht vom Baumschnitt über Stammweißeln bei Steinobst bis hin zu Astprobenkontrollen. Und auch die Pflanzenschutzspritze will noch gewartet sein.
Veröffentlicht am
Obstgehölze werden bei mildem Wetter ausgelichtet und in Form gebracht. Dabei sollten alle Fruchtmumien aus der Anlage entfernt werden, da diese Infektionsquellen für Pilzkrankheiten wie Monilia oder Gloeosporium darstellen. Außerdem müssen Befallsstellen mit Obstbaumkrebs großzügig ausgeschnitten, aus der Anlage geräumt und verbrannt werden. Für größere Stellen wird eine Fräse (zweischneidiger Fräskopf) oder Motorsäge benötigt. Stark verkrebste Jungbäume sollten gerodet und verbrannt werden. Weißeln der Stämme beugt Frostrissen vor Bei Steinobst führen starke Temperaturschwankungen und Frost oft zu Frostrissen, die eine Eintrittspforte für Krankheitserreger wie Pseudomonas oder Valsa darstellen. Durch das Weißeln bis zu den ersten...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.