Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südhalbkugel

Fünf Prozent mehr Äpfel

Während die Vermarktungskampagne von Kernobst auf der Nordhalbkugel Halbzeit hat, steht auf der südlichen Hemisphäre die neue Ernte an. Laut World Apple and Pear Association WAPA wird mit einer Apfelmenge von 5,542 Millionen Tonnen für das Jahr 2015 gerechnet. Das wären laut Bundesausschuss Obst und Gemüse fünf Prozent mehr als im Vorjahr und zwei Prozent mehr als im Durchschnitt der letzten drei Jahre von 2012 bis 2014.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Einzelnen schätzt WAPA die Apfelernte für Chile mit 1,678 Millionen Tonnen, Brasilien mit 1,234 Millionen Tonnen, Argentinien mit 907.000 Tonnen, Südafrika mit 874.000 Tonnen, Neuseeland mit 538.000 Tonnen und Australien mit 311.000 Tonnen. Von diesen 5,5 Millionen Tonnen werden voraussichtlich 1,7 Millionen Tonnen Äpfel exportiert. 800.000 Tonnen von Chile, 420.000 Tonnen von Südafrika, 300.000 Tonnen von Neuseeland, 150.000 Tonnen von Argentinien und 50.000 Tonnen von Brasilien. Von der Gesamtexportmenge dürften laut Bundesausschuss Obst und Gemüse voraussichtlich rund 150.000 Tonnen nach Deutschland geliefert werden.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.