Fünf Prozent mehr Äpfel
- Veröffentlicht am
Im Einzelnen schätzt WAPA die Apfelernte für Chile mit 1,678 Millionen Tonnen, Brasilien mit 1,234 Millionen Tonnen, Argentinien mit 907.000 Tonnen, Südafrika mit 874.000 Tonnen, Neuseeland mit 538.000 Tonnen und Australien mit 311.000 Tonnen. Von diesen 5,5 Millionen Tonnen werden voraussichtlich 1,7 Millionen Tonnen Äpfel exportiert. 800.000 Tonnen von Chile, 420.000 Tonnen von Südafrika, 300.000 Tonnen von Neuseeland, 150.000 Tonnen von Argentinien und 50.000 Tonnen von Brasilien. Von der Gesamtexportmenge dürften laut Bundesausschuss Obst und Gemüse voraussichtlich rund 150.000 Tonnen nach Deutschland geliefert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.