Jubiläum
Sächsischer Obst-Landesverband feiert 25-jähriges Bestehen
Vor 25 Jahren wurde der Landesverband Sächsisches Obst von 26 Obstbaubebetrieben gegründet. Damals firmierte er noch unter dem Namen Erzeugnisverband. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung bescheinigten ihm Vertreter aus der Politik, eine gute berufsständsiche Arbeit geleistet zu haben. Der Obstbau in Sachsen und Sachsen-Anhalt habe sich zu einem modernen und stabilen Zweig der Landwirtschaft entwickelt.
- Veröffentlicht am
Gerd Kalbitz, Vorsitzender des Landesverbandes, bedankte sich bei den Mitgliedsbetrieben für ihre geleistete Arbeit. Im Jahresbericht 2014 zog er eine positive Bilanz. Niedrige Preise und das Ringen um faire Löhne beschäftigen über das Jahr 2014 hinaus.
In seinem Festvortrag blickte Gerd Kalbitz auf 25 Jahre Landesverband zurück. Es gab in den 25 Jahren einen enormen Anstieg der Apfelmenge. Betrug die Apfelernte 1992 insgesamt 49.045 Tonnen, so ernteten 2014 die sächsischen und sächsisch-anhaltinischen Obstbauern 112.255 Tonnen Äpfel bei halbierter Anbaufläche gegenüber 1992. Der Obstbau braucht die nachhaltige Hilfe und Unterstützung der Politik.
Im Landesverband „Sächsisches Obst“ e. V. sind derzeit 86 Obstbaubetriebe organisiert. Darunter sind 51 Obstbaubetriebe aus Sachsen und 35 Obstbaubetriebe aus Sachsen-Anhalt. Die bewirtschaftete Obstbaufläche beträgt insgesamt 4777 Hektar. Das entspricht 84,7 Prozent der in Sachsen und Sachsen-Anhalt bewirtschafteten Obstbaufläche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.