Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Apfelsorte mit Besonderheit

Greenstar - von Natur aus keine Braunfärbung

„Greenstar®“-Äpfel sind seit zehn Jahren auf dem Markt. Eine der wichtigsten Eigenschaften dieses grünlichen Apfels ist, dass sein Fruchtfleisch nicht braun wird, wenn der Apfel geschnitten ist. Das macht den Apfel zu einem bevorzugten Produkt für viele Kunden und Köche, um diesen Apfel als einen Snack in der Brotbüchse oder frisch in Obstsalaten, als Garnitur und essbare Dekortation zu verwenden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Warum genetisch veränderte Äpfel einführen, um ein Braunwerden des Fleisches nach dem Schneiden des Apfels zu vermeiden, wenn es Äpfel gibt, die diese Eigenschaft von Natur aus haben“, kommentiert Urs Luder, Geschäftsführer der in Belgien sitzenden GKE NV, das Unternehmen, das „Greenstar®“ weltweit leitet. „Greenstar®“ ist eine natürliche Kreuzung zwischen „Granny Smith“ und „Delbar Estival“, einem französischen Sommerapfel. Natürliche Kreuzung bedeutet, dass die zwei Elternsorten durch Handbestäubung auf die klassische Weise gekreuzt wurden, wie sich neue Apfelsorten seit Jahrhunderten entwickeln.

Die Eigenschaften der Ausgangssorten gaben dem „Greenstar®“ das Merkmal eines relativ hohen Vitamin-C-Gehalts mit. Das ist der Hauptgrund, warum das Fleisch nach dem Schneiden des Apfels nicht braun wird oder oxidiert, wie die Profis sagen.

„Es ist alles natürlich, ein Geschenk von Mutter Natur“, erklärt Urs Luder, „und das ist der Grund, warum immer mehr Verbraucher auf der ganzen Welt Feuer und Flamme für den Greenstar werden.“

„Greenstar®“ wird von konventionellen und biologischen Erzeugern in Europa, in Ländern wie Belgien, Holland, Deutschland, Italien und der Schweiz sowie in Australien und den USA erzeugt. Der Apfel wird in Supermärkten und bei Obst- und Gemüsehändlern verkauft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.