Erdbeeranbau in den Niederlanden
Geschützter Anbau auf dem Vormarsch
Das Gemüse- und Birnenland wird mehr und mehr auch zum Erdbeerland. So wurde in den Niederlanden für das vergangene Jahr eine neue Rekordmarke bei Erdbeeren erreicht. Insgesamt wurdne 54 Millionen Kilo geerntet und damit drei Millionen Kilo mehr als noch ein Jahr zu vor. Dabei kommen die meisten der süßen roten Früchte aus Gewächshäusern oder dem Anbau in Tunneln.
- Veröffentlicht am
Wie das niederländische Zentralamt für Statistiken berichtet, wurden im vergangenen Jahr 29 Millionen Kilo Erdbeeren unter Glas und im Tunnel geerntet. Damit hat sich das Ernteaufkommen aus dem Jahr 1998 mehr als verdoppelt. Dabei sind nicht nur die Produktionsbedingungen im Gewächshaus besser, sondern es kann dort auch öfter geerntet werden. Die Fläche unter Glas und Tunneln hat von 170 ha 1998 auf 350 ha 2014 zugenommen. Die Anbaufläche von Erdbeeren im Freiland ist von 1357 ha (1998) auf 1456 ha (2014) angewachsen. Dabei sind die Mehrzahl der Früchte für den Export bestimmt. 23 Millionen Kilo Erdbeeren essen die Niederländer selbst, die anderen 30 Millionen Kilo gehen in den Export, vornehmlich in europäische Länder wie Belgien, Norwegen, Deutschland oder Großbritannien.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.