Aronia-Anbau in Österreich im Aufwind
- Veröffentlicht am
"Wir wollen Aronia als Gesundheitsbeere und Lifestyle-Produkt etablieren“, sagt Obstbauberater Alfred Griesbacher von der Bezirkskammer Südoststeiermark zielsicher. Denn Aronia bietet als Lebensmittel einen großen und immer wichtiger werdenden Zusatznutzen als "Medical Food“, also als Lebensmittel mit vorbeugenden gesundheitlichen Wirkungen. Aronia ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, wirkt antibakteriell, antiviral und schützt den Körper vor freien Radikalen, die als Verursacher von 50 verschiedenen Krankheiten gelten.
Anbauschwerpunkt in der Steiermark
80 Prozent der österreichweit 250 Hektar großen Anbaufläche dieser dunklen, vitalstoffreichen Frucht liegen in der Steiermark. Sie wächst auf Sträuchern, die Ribiselstöcken ähnlich, aber wesentlich größer und robuster sind. "Die ersten drei Jahre sind sehr pflegeintensiv“, räumt der Experte ein, geht es doch darum, die Pflanzen – wenn sie in Bioqualität gezogen werden – mechanisch vor Unkraut zu schützen. Die ersten nennenswerten Früchte reifen dann im dritten Jahr, danach sind die Kulturen pflegeleicht. Griesbacher: "Es ist kein Pflanzenschutz erforderlich, geerntet wird mit Trauben- oder Johannisbeervollernter. Ideal ist auch das steirische Klima für die Aromaausbildung.“
Vermarktet wird Aronia über Großabnehmer oder in der Direktvermarktung. Die Produktvielfalt ist groß: Sie reicht von Säften über Marmeladen bis hin zu Trockenfrüchten und Farbstoffen für Lebensmittel. Unter dem Titel „Aronia Austria“ wird derzeit am Markenaufbau gearbeitet.
Suche nach Werbestrategie
Die rund 70 österreichischen Aroniaanbauer trafen sich kürzlich in Paurach, um am Markenaufbau "Aronia Austria“ zu arbeiten. "Mit einer gemeinsamen Werbe- und Marketingstrategie wollen wir die Aroniabeere mit all ihren gesundheitlichen Vorzügen der Bevölkerung näher bringen. Hierfür wird eine gemeinsame Datenbank und Homepage aufgebaut“, unterstreicht Initiator Alfred Griesbacher von der Bezirkskammer Südoststeiermark. Und weiter: "Vereinbart wurde auch, dass in allen Aronia-Produkten, die in den Handel kommen, ausschließlich hundert Prozent österreichische Aroniabeeren verarbeitet werden.“ Mit Hilfe von sensorischen Untersuchungen sollen die Vorzüge der Aroniabeere heraus gestrichen werden und damit ein sehr hohes Qualitätsniveau bei den Produkten erreicht werden. Durch die Bündelung der Kräfte aller österreichischen Aroniaproduzenten können Synergien genutzt werden, um die Bekanntheit und den gesundheitlichen Nutzen der Aroniabeere zu steigern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.