Hitzewelle
Kaolin kann Früchte schützen
Unter der Hitzewelle der vergangenen Woche haben nicht nur Menschen zu leiden. Auch den Früchten auf den Feldern machen die Temperaturen zu schaffen. Dabei stellen Obstbäume keine Ausnahme dar. Äpfel zeigen Schäden durch Sonnenbrand. Und schon rollt die nächste Hitzeperiode an. Welche Anlagen von der Sonneneinstrahlung besonders betroffen sind und wie Abhilfe geschaffen werden kann, dazu haben wir Matthias Günthör, Obstbauberater bei der Marktgemeinschaft Bodenseeobst, befragt.
- Veröffentlicht am

Die Hitze der vergangenen Woche hat in den Obstanlagen Spuren hinterlassen. Wie stark sind die Schäden? Günthör: Die Hitze mit Temperaturen von fast 40 °C hat in einigen Anlagen zu Sonnenbrand an Äpfeln geführt. Da sich die Oberfläche der Äpfel um 16 °C stärker erhitzt als die Umgebungsluft, wurden die Äpfel bis zu 56 °C warm. Ist es an solchen Hitzetagen noch windstill, bekommen die Früchte die volle Strahlung ab. Die Schäden können in manchen Anlagen bis zu 20 Prozent erreichen. Meist stehen solche Anlagen in der ungünstigen Ost-West-Richtung. Hier ist eine Baumseite in der gefährlichsten Zeit zwischen 13 und 16 Uhr komplett der Sonne ausgesetzt. Dagegen strahlt die Sonne bei Anlagen in Nord-Süd-Ausrichtung um die Mittagszeit auf den...