Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Folgen der Hitzeperiode

Gebremstes Fruchtwachstum

Gut sichtbare Schäden und weniger augenfällige Folgen haben Hitze und Trockenheit im Obstanbau am Bodensee. So zeigen besonders der Sonne ausgesetzte Früchte Sonnenbrand. Gravierender dürfte sich dagegen das gebremste Fruchtwachstum auf den Ertrag auswirken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Teil der besonders der Sonne ausgesetzten Äpfel zeigt Sonnenbrand. Dieser Schaden wird in aller Regel aber überschätzt.
Ein Teil der besonders der Sonne ausgesetzten Äpfel zeigt Sonnenbrand. Dieser Schaden wird in aller Regel aber überschätzt. Scheer
Artikel teilen:
Schäden durch Sonnenbrand an Früchten werden in aller Regel überschätzt, wie Experten des Kompetenzzentrums Obstbau in Bavendorf erklären. Zudem sind am Bodensee mittlerweile fast die Hälfte der Flächen unter Netz und dort gibt es nur vereinzelte Früchte mit Schadsymptomen. Dagegen scheint die Witterung sich allmählich auf das Fruchtwachstum auszuwirken, zumindest belegen Messungen, dass die Früchte je nach Sorte zwischen ein und vier Millimeter hinter dem Vorjahr zurückliegen. Dabei macht ein Millimeter Fruchtwachstum in etwa vier Prozent am Ertrag aus. Allerdings war das vergangene Jahr gut eine Woche früher und die Natur hat schon manches Mal überrascht. Will heißen, dass noch abzuwarten bleibt, inwiefern die Äpfel bei einsetzendem Regen zum Schlussspurt ansetzen und das fehlende Wachstum bis zur Ernte aufholen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.