Ab Mitte 2008 EU-weit gleiche Rückstandshöchstmengen
Nach einem mehrjährigen Abstimmungsprozess konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten, die EU-Komnmission und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) auf einheitliche Grenzen bei den Rückstandshöchstmengen einigen. Die Vorschläge dafür wurden von der EU-Kommission jetzt online veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse wertet dies als Hoffnungsschimmer, zumal damit langjährigen Forderungen Rechnung getragen werde. Nunmehr hänge der weitere Prozess von der offiziellen Veröffentlichung der entsprechenden Verordnung im Europäischen Amtsblatt ab. Damit ist voraussichtlich im Januar 2008 zu rechnen. Sechs Monate später könnte die Verordnung dann in Kraft treten. Somit könnten einheiltiche Rückstandshöchstmengen dann ab Sommer 2008 in allen EU-Mitgliedsstaaten gelten. Für Deutschland nahmen an der Prüfung aller künftigen Rückstandsgehalte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teil. Die deutschen Behörden verfolgten das Ziel, das hohe deutsche...