Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marketing-Aktion für Südtiroler Äpfel

Marlene-Äpfel zeichnen kreativste Verkaufstelle aus

Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG startet einen Wettbewerb für Obst- und Gemüsehändler in acht europäischen Ländern, bei dem pro Land ein Preis im Wert von 1000 Euro ausgeschrieben ist. Um daran teilzunehmen, muss auf der Website http://www.shop.marlene.it/ nur ein Foto vom Marlene Corner, der Marlene Ecke, der Laden-Verkaufsstelle hochgeladen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach dem Start des Win! Marlene-Gewinnspiels, das mit attraktiven Preisen alle Käufer von Marlene-Äpfeln lockte, startet der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG bereits eine weitere Initiative, um den Absatz seiner Markenäpfel zu fördern. Dieses Mal stehen Einzelhändler und Fachgeschäfte für Obst und Gemüse in Italien, Spanien, Malta, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Zypern und Großbritannien im Fokus.

Die Händler können bis zum 7. März 2016 ein Foto vom Marlene Corner, der Marlene-Verkaufsecke in ihrem Geschäft auf der Website http://www.shop.marlene.it/ hochladen. Die jeweils beste Gestaltung in einem Land gewinnt einen Preis im Wert von 1000 Euro. Der Gewinner kann die Art des Preises selbst bestimmen. Zur Wahl stehen eine Marlene Werbeanzeige in einer Lokalzeitung für die eigene Verkaufsstelle, ein Verkostungstag samt Promoter, eine Lieferung von Marlene-Sonderverpackungen oder ein Urlaubsaufenthalt für zwei Personen in Südtirol, wo die Äpfel des VOG angebaut und geerntet werden.

„Wir danken den Obst- und Gemüsehändlern für ihre begeisterte Teilnahme an unseren Initiativen und ihren Beitrag für unsere Äpfel“, sagte Gerhard Dichgans, Direktor des Südtiroler VOG. „Mit diesem Wettbewerb haben wir endlich die Möglichkeit, das Engagement der Einzelhändler zu belohnen. Ohne ihre Hilfe würde Marlene heute nicht zu den Apfelmarken zählen, die auch über die italienischen Grenzen hinaus den größten Bekanntheitsgrad genießen“, schloss er ab.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.