Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marketing für italienische Birne

Mr. Fruitness auf Werbetour in Deutschland

Seit 2006 versucht das europäische Projekt "Fruitness, enjoy it!" in fünf europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, den Obstkonsum anzukurbeln. Im Januar ist eine intensive Werbekampagne für die italienische Birnensorte Abate Fetel in vier deutschen Städten geplant.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das von der Europäischen Union und dem italienischen Staat kofinanzierte Projekt „Fruitness, enjoy it!“ des CSO (Centro Servizi Ortofrutticoli) hat sich zum Ziel gesetzt, den Obstkonsum bei jungen Erwachsenen in Großbritannien, Polen, Dänemark, Schweden und Deutschland zu fördern. Für Januar ist dazu eine intensive Werbekampagne für Birnen geplant. Die damit verbundene Roadshow führt nach Hanovver, Göttingen, Münster und Essen.
Vom 12. bis 16. Januar werden an mehr als 70 strategischen Standorten - zumeist in Innenstädten und Einkaufszentren - Plakate für die Abate Fétel, die Königin der Birnen, werben. Die Sorte wird in der Emilia, im oberen Mittelitalien angebaut und ist nach einem Geistlichen, dem Abt Fétel benannt, der sie um die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte. Die häufig großen Früchte sind durch eine kelchbauchige Form und eine schöne, dünne, glatte Schale gekennzeichnet. Das weiße, feine Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack mit einem angenehmen Duft.
Um die Werbekampagne noch wirksamer zu gestalten, werden in Übereinstimmung mit der Flächenwerbung zahlreiche „Fruitness, enjoy it!”-Promoterinnen an den am meisten frequentierten Punkten der vier Städte obstige Werbegeschenke verteilen, auf die Fragen von interessierten Verbrauchern antworten und vor allem zu einer Verkostung der Sorte Abate Fétel einladen.
Die Birne steht neben anderen Obstsorten im Mittelpunkt des Projektes „Fruitness, enjoy it!“ und ist zugleich eine der beliebtesten Obstsorten in der Europäischen Union. Zu den bedeutendsten Anbauländern der EU-28 gehören Italien (723.000 Tonnen), Spanien (377.000), Belgien (347.000) und die Niederlande (327.000) . Die Ernteprognosen der EU-28 belaufen sich insgesamt für 2015 auf 2,34 Millionen Tonnen, darunter 334.000 Tonnen von der Sorte Abate Fétel .

Info: www.fruitness.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.